Wir sind Kirche "Gespräche am Jakobsbrunnen" online
jetzt online:
Die „Gespräche am Jakobsbrunnen“ sind seit 1998 ein Markenzeichen von Wir sind Kirche auf Katholiken- und Kirchentagen. Da der Ökumenische Kirchentag in diesem Jahr aufgrund der Pandemie im Internet stattfinden wird, werden auch wir die "Gespräche am Jakobsbrunnen" digital gestalten und beginnen schon jetzt damit in gemeinsamer Verantwortung von Wir sind Kirche Deutschland und Österreich.
Voranmeldung ist nicht erforderlich. > ZOOM-Zugang (hier anklicken) mit Computer oder Smartphone ab 18:45 Uhr möglich.
Auch telefonische Teilnahme möglich, aus Deutschland z.B. über 069 7104 9922 (dann bitte Anweisung folgen)
Meeting-ID: 912 3286 1249
Kenncode: 961344
Anschließend Möglichkeit zum zwanglosen Austausch
V Bisherige "Gespräche am Jakobsbrunnen" online
Unsere nächsten Gäste |
Dienstag, 20. April 2021, 19-20 Uhr![]() |
Dienstag, 27. April 2021, 19-20 Uhr |
Dienstag, 4. Mai 2021, 19-20 Uhr ![]() > Link zum Buch „Der Elefant im Zimmer" > zur Autorin > Interview im DLF 28.12.2020 |
Dienstag, 11. Mai 2021, 19-20 Uhr![]() > Eintrag bei Wikipedia |
Dienstag, 18. Mai 2021, 19-20 Uhr![]() Mitherausgeberin des Buches "Frauen machen Kirche" > Link zum Buch > Bericht bei vaticannews.va > Artikel "Ich will nicht mehr vom Gleichen. Ich will einen anderen Kuchen – eine erneuerte Kirche, in der Geschlechtergerechtigkeit lebt." |
Dienstag, 25. Mai 2021, 19-20 Uhr |
Dienstag, 1. Juni 2021, 19-20 Uhr |
Dienstag, 8. Juni 2021, 19-20 Uhr
|
Dienstag, 15. Juni 2021, 19-20 Uhr![]() > Eintrag bei Wikipedia |
Dienstag, 22. Juni 2021, 19-20 Uhr |
Dienstag, 29. Juni 2021, 19-20 Uhr |
Die "Gespräche am Jakobsbrunnen" online werden spätestens im Herbst 2021 fortgesetzt u.a. mit Prof. Dr. Paul Michael Zulehner, Pastoraltheologe Wien Joachim Frank, Journalist, Buchautor, Vorsitzender der Gesellschaft katholischer Publizisten (GKP) und Mitglied des ZdK |
Bisherige "Gespräche am Jakobsbrunnen" online
Dienstag, 13.April 2021, 19-20 Uhr
Prof. Dr. Hermann Häring, Tübingen, Professor em. für Wissenschaftstheorie und Theologie, Lic. phil. (Pullach), Dr. theol. und Dr. theol. habil. (Tübingen), 1970-1980 Mitarbeit am Institut für ökumenische Forschung (Hans Küng) in Tübingen, 1980-2005 Professur für Systematische Theologie, später für Wissenschaftstheorie und Theologie in Nijmegen (Niederlande), 2005 Emeritierung, Wissenschaftlicher Berater am Projekt Weltethos.
> Webseite von Prof. Hermann Häring
> Basistext des "Gesprächs am Jakobsbrunnen" am 13. April 2021
> PPT des "Gesprächs am Jakobsbrunnen" am 13. April 2021
Dienstag, 6. April 2021,19-20 Uhr (in deutscher Sprache)
Colm Holmes, Irland, We are Church Irland + Sprecher Wir sind Kirche International
> We are Church Irland
> Wir sind Kirche International
> kurzes Video
Dienstag, 23. März 2021, 19-20 Uhr
Gregor Podschun, Bundesvorsitzender des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ), Mitglied des Synodalen Weges sowie des Synodalforums „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“. Themen: Kirche, Jugend, Sexualität, Politik ...
> Informationen über Gregor Podschun
Dienstag, 16. März 2021, 19-20 Uhr
Sr. Philippa Rath OSB, Benediktinerin der Abtei St. Hildegard in Rüdesheim-Eibingen; Mitglied im Synodalen Weg, Herausgeberin des Buches „Weil Gott es so will. Frauen erzählen von ihrer Berufung“, an dem auch einige aus der KirchenVolksBewegung mitgeschrieben haben.
> Link zum Buch
Dienstag, 9. März 2021, 19-20 Uhr
Michaela Labudda und Marcus Leitschuh, Mitglieder im Synodalen Weg, Herausgebende des Buches „Synodaler Weg – Letzte Chance? Standpunkte zur Zukunft der katholischen Kirche“
> Link zum Buch
Dienstag, 23. Februar 2021, 19-20 Uhr
Lisa Kötter, Münster, Mitgründerin von Maria 2.0, Autorin des Buches „Schweigen war gestern“, das am 1. März 2021 erscheint.
> Link zum Buch
> Link zu Maria 2.0
> Link zum Thesenanschlag von Maria 2.0
Dienstag, 9. Februar 2021, 19-20 Uhr
„Synodaler Weg – Reformen im Schneckentempo“
Offenes Gespräch nach der Online-Konferenz 4./5. Februar 2021 des Synodalen Weges
mit Dr. Edgar Büttner aus Bad Aibling, verheirateter Priester, Berater im Synodalforum II „Priesterliche Existenz heute“
> Webseite von Dr. Edgar Büttner
Zuletzt geändert am 14.04.2021