Pressemitteilungen
Alle PressemitteilungenWir sind Kirche-Pfingstbrief und Sommer-Info 2023
17.05.2023 Mehr
„Konsequenter Schritt hin zu einer synodalen Kirche“
27.04.2023 Mehr
"Ein mutiger, aufrichtiger und prophetischer Bischof"
13.04.2023 Mehr
„Mit Verboten kommt die Kirche nicht mehr weiter, nur mit Dialog“
30.03.2023 Mehr
„Respekt für Verantwortungsübernahme und schnelle Papstentscheidung“
25.03.2023 Mehr
„Entscheidende Weg-Etappe zu einer synodalen Kirche weltweit“
11.03.2023 Mehr
Online-Pressegespräch der Reformkräfte zum Synodalen Weg: Dienstag, 7. März 2023 - mit PRESSEMAPPE
07.03.2023 Mehr
„Die Gesprächsverweigerung des Vatikans muss ein Ende haben!“
02.03.2023 Mehr
„Missbrauchsaufarbeitung muss weiter intensiviert und beschleunigt werden!“
01.03.2023 Mehr
Aktuell
Alle aktuellen Mitteilungen
Ev. Kirchentag Nürnberg 7.-11. Juni 2023
Wir sind Kirche beteiligt sich wieder mit den stündlichen „Gesprächen am Jakobsbrunnen“ auf dem „Markt der Möglichkeiten“.
> Wir sind Kirche-Programm-Flyer
Mehr informationen:
wir-sind-kirche.de/kirchentag2023
Wir sind Kirche-Info Sommer 2023
„Was macht unsere Identität aus?“
mit Vorankündigung der 49. Wir sind Kirche-Bundesversammlung vom 8. bis 10. Dezember 2023 in der "Synodenstadt Würzburg".
Wir sind Kirche-Pfingstbrief 2023
17.05.2022
Mehr
Veranstaltungen zur Weltsynode 2023 in Rom
Während der Weltsynode (Ordentliche Versammlung der Bischofssynode) "Für eine synodale Kirche: Gemeinschaft, Partizipation und Mission" vom 4. bis 29. Oktober 2023 im Vatikan wird es verschiedene Veranstaltungen auch der Reformgruppen geben.
Zum Tod von Bischof Jacques Gaillot
Wir sind Kirche trauert um Bischof Jacques Gaillot, der am 12. April 2023 verstarb, und dankt ihm für sein beispielhaftes Wirken als Seelsorger und Inspirator für kirchliche wie gesellschaftliche Randgruppen.
Kontinentalversammlung Prag 5.-9. Febr. 2023
Wir sind Kirche Deutschland, Wir sind Kirche Österreich und Wir sind Kirche International haben gemeinsamen mit anderen europäischen Reformgruppen dieses Treffen in Prag begleitet, um die Reformkräfte zu unterstützen.
> Abschlussdokument von Prag (auf Italienisch und Englisch, veröffentlicht 13.04.2023)
neu > Abschlussdokument von Prag auf Deutsch (Mai 2023)
11. Mai 2023: Online-Veranstaltung zur Kirchenreform
„Kirchenreform – Wie geht es weiter.“
05.05.2023 Mehr
Zehn Jahre Papst Franziskus (13. März 2023)
Nach dem 35 jährigen Doppelpontifikat von Johannes Paul II. und Benedikt XVI. hat Papst Franziskus in den vergangenen zehn Jahren sehr deutlich andere Akzente gesetzt...
Zum verbindlichen Synodalen Weg
Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche hat den Synodalen Weg in Deutschland von Anfang an intensiv beobachtet, durch Öffentlichkeitsarbeit, Offene Briefe, Aktionen etc. begleitet und steht weiterhin mit vielen Synodalen in direktem Kontakt.
> wir-sind-kirche.de/synodalerweg > english
Wir sind Kirche-Frühjahrs-Info 2023 online
"Die Synodalen Wege sind unumkehrbar!"
mit Einladung zur 48. Wir sind Kirche-Bundesversammlung am 18. März 2023 ONLINE
Aktuelle Medien-Tipps 2023 + Mediathek
► Wie Gott uns schuf – Nach dem Coming Out
> ab Fr. 19.05.2023 in der ARD Mediathek, nach verschiedene Ausstrahlungen
Krieg in der Ukraine
„Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen. Kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen. Kein Dialog zwischen den Religionen ohne Grundlagenforschung in den Religionen.“
Hans Küng in seiner Programmschrift „Projekt Weltethos“ 1990
Wir sind Kirche-Bundesversammlung 18. März 2023
erstmals als Online-Bundesversammlung
Zum Ad-limina-Besuch 2022
Die sehr kontroversen Gespräche in Rom haben deutlich gemacht, dass die Missverständnisse und die Bedenken des Vatikans gegen den Synodalen Weg in Deutschland noch lange nicht ausgeräumt sind. Kurz vor dem Ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe vom 14. bis 18. November in Rom hatten mehr als 30 katholische Verbände und Initiativen einen Offenen Brief verfasst als Unterstützung der reformbereiten Bischöfe für die Gespräche im Vatikan.
> www.wir-sind-kirche.de/adlimina2022
Zum Tod von Joseph Ratzinger am 31.12.2022
Am Silvestertag 2022 vermeldete der Vatikan um 9:34 Uhr den Tod von Joseph Ratzinger, des früheren Papstes Benedikt XVI. Möge er ruhen in Frieden und auch die Kirche Frieden finden!
31.12.2022 Mehr
Mitmachen beim weltweiten Synodalen Prozess!
Mit dem am 10. Oktober 2021 in Rom und am 17. Oktober 2021 in allen Ortskirchen eröffneten Vorbereitungsprozess für die Weltbischofssynode 2023 hat Papst ein höchst ambitioniertes Beteiligungsprojekt gestartet, das bis 2024 verlängert wurde.
> Zusammenstellung der weltweiten Rückmeldungen
Wir sind Kirche "Gespräche am Jakobsbrunnen" online
Die „Gespräche am Jakobsbrunnen“ sind seit 1998 ein Markenzeichen von Wir sind Kirche auf allen Katholiken- und Kirchentagen. Die Online-Gespräche werden nach dem Kirchentag und der Sommerpause ab 10. Oktober 2023 fortgeführt.
> wir-sind-kirche.de/jakobsbrunnen
Wir sind Kirche-Winter-Info 2022/2023 online
„Nagelprobe für Synodalität und Kollegialität“
30.11.2022 Mehr
11. Oktober 2022: 60 Jahre Konzilseröffnung
11.10.2022
Mehr
Wir sind Kirche-Herbst-Info ist online!
Das vierseitige Herbst-Info u.a. mit Berichten der vierten Synodalversammlung in Frankfurt, der von Wir sind Kirche initiierten KirchenVolksKonferenz in Köln und der Herbst-Bischofskonferenz in Fulda wird in diesen Tagen per Briefpost verschickt und ist jetzt schon als PDF-Datei abrufbar und auch zum Verteilen bestellbar.
> DANKE für Ihre Spenden für Wir sind Kirche!
14.10.2022 Mehr> Info-Brief (4 pro Jahr) > Abo
> Newsletter (monatlich) > Abo
> Online-Veranstaltungen
> Presse-Newsletter > Abo
> Reform-Ticker > Abo
> Sonntagsbriefe > Abo
> Terminkalender > Archiv
Wir sind Kirche bei facebook
> 48. Bundesversammlung
18. März 2023 online
> KirchenVolksKonferen +47. BV
23.-25. September 2022 Köln
> 102. Katholikentag
25.-29. Mai 2022 Stuttgart
> 25 Jahre WsK International
25.-31. Okt. 2021 in Rom
> 25+1 Jahre Jubiläum + 46. BV
15.-17. Okt. 2021 Ludwigshafen
> 3. Ökumenischer Kirchentag
13.-16. Mai 2021 Frankfurt