Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen18. Wir sind Kirche-PilgerRadTour „Auf den Spuren der Hl. Hildegard von Bingen im Nahetal“ 19.-27. August 2022
06.08.2022 Mehr
Einladung zur Vernetzung der Reformkräfte am 24. und 25. September 2022 in Köln
22.07.2022 Mehr
Vatikan muss endlich Kommunikationslücke mit Deutschland schließen
21.07.2022 Mehr
Die Glaubenden nicht heimatlos werden lassen! Eigenverantwortlich handeln, wenn es notwendig ist!
27.06.2022 Mehr
Diskussion über die Erneuerung des priesterlichen Amtes und seine Öffnung für Frauen
26.06.2022 Mehr
"Nur Mut und Gottvertrauen, Herr Kardinal, das Kirchenvolk ist bereit!"
08.06.2022 Mehr
„Den Pfingstgeist in die Kirche bringen!“
30.05.2022 Mehr
20. Mai 2022: Online-Pressegespräch der Reformgruppen zum Katholikentag 2022
12.05.2022 Mehr
Offener Brief von Prof. Norbert Scholl an den Freiburger Erzbischof Stephan Burger
04.05.2022 Mehr
„Der Synodale Weg in Deutschland ist ein Dienst an der Weltkirche“
29.04.2022 Mehr
Aktuell
Alle aktuellen Mitteilungen
KirchenVolksKonferenz 24.-25. September 2022 Köln
Am letzten Septemberwochenende kommen Reformgruppen, Betroffeneninitiativen sowie katholische Verbände und Initiativen zu einer KirchenVolksKonferenz in Köln zusammen und laden alle Interessierten und Engagierten aus nah und fern herzlich dazu ein. > Mehr
Wir sind Kirche-Sommer-Info ist online!
Das vierseitige Sommer-Info u.a. mit unserem Bericht vom Stuttgarter Katholikentag und Informationen zu der von Wir sind Kirche initiierten KirchenVolksKonferenz am letzten September-Wochenende in Köln wird in diesen Tagen per Briefpost verschickt und ist jetzt schon als PDF-Datei abrufbar und auch zum Verteilen bestellbar.
> DANKE für Ihre Spenden für Wir sind Kirche!
23.06.2022 Mehr
Wir sind Kirche-Pfingstbrief 2022
„Hoffnung teilen – in dieser Zeit!“
Im Pfingstbrief 2022 ruft Wir sind Kirche dazu auf: Lassen wir uns nicht die Vision von einer gerechteren und friedvolleren Welt kaputtmachen!
Zum Tod von Harald Pawlowski
Harald Pawlowski, Gründer der Zeitschrift Publik-Forum und Inspirator des KirchenVolksBegehrens, ist am 2. Juni 2022 im Alter von 92 Jahren gestorben.
Wir sind Kirche beim Katholikentag Stuttgart
Am 102. Deutschen Katholikentag beteiligte sich Wir sind Kirche mit „Gesprächen am Jakobsbrunnen“, einer Podiumsveranstaltung zum Kirchenrecht und einem Gottesdienst zum Katholikentags-Thema "leben teilen".
> www.wir-sind-kirche.de/stuttgart2022
Dokumentarfilm "Vater unser" zum Zölibat
Wir sind Kirche, Maria 2.0 und die Pfarrer-Initiative Deutschland möchten den Film mit Gesprächsangeboten in möglichst vielen Städten begleiten.
Aktuelle Medien-Tipps 2022
► Was hat die Auszeit von Kardinal Woelki gebracht?
> 9. Juni 2022 WDR 5 Stadtgespräch 20:04-21:00 Uhr
► Warum Gläubige austreten
> 7. Juni 2022 Das Erste REPORT MAINZ ∙
► Wozu brauchen wir die Kirche noch?
> 3. Juni 2022ZDF aspekte - mit Jo Schück
► Die katholische Kirche in der Krise – austreten oder sich engagieren? Dokumentation
> 22. Mai 2022, 13:15 bis 14 Uhr, Das Erste
► „Kämpfen oder austreten? Das Dilemma der katholischen Gläubigen" Radiofeature
> 22. Mai 2022, 12:05 bis 12:30 Uhr, SWR2 Glauben
Krieg in der Ukraine
„Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen. Kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen. Kein Dialog zwischen den Religionen ohne Grundlagenforschung in den Religionen.“
Hans Küng in seiner Programmschrift „Projekt Weltethos“ 1990
AUFTRETEN statt Austreten
Darf man noch in der Kirche bleiben? Wer die langen Jahre unter Karol Wojtyła und Joseph Ratzinger in der Kirche ausgehalten hat, sollte gerade jetzt nicht gehen....
Zum Kölner Missbrauchsgutachten
Große Teile des Kirchenvolkes und auch der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz zeigen sich über das Zögern des Vatikan im Fall Woelki irritiert.
> www.wir-sind-kirche.de/koelngutachten
Aktuelle Petitionen - bitte unterschreiben
Bitte unterschreiben Sie die Petitionen und empfehlen Sie diese auch weiter. Danke!
www.wir-sind-kirche.de/petitionen
Zum verbindlichen Synodalen Weg
Frankfurter Erklärung: Für eine synodale Kirche > www.change.org
Vor der 3. Synodalversammlung haben katholische Verbände und Reformgruppen sowie Betroffenengruppen einen Offenen Brief an die Teilnehmenden gerichtet und auch die 4. Synodalversammlung werden wir begleiten.
> wir-sind-kirche.de/synodalerweg > english
13. März 2022 - Neun Jahre Papst Franziskus
Nach dem überlangen Doppelpontifikat von Johannes Paul II. (mit Kardinal Joseph Ratzinger als Glaubenspräfekt) und Benedikt XVI. stellte die Wahl von Kardinal Bergolio am 13. März 2013 eine Kirchenwende dar ...
12.03.2022 Mehr
Mitmachen beim weltweiten Synodalen Prozess!
Damit dieser von Papst Franziskus gestartete Prozess nicht im Sande verläuft, ist es notwendig, dass sich möglichst viele Menschen in den Diözesen beteiligen.
> Nutzen Sie diese Angebote!
> neu: Zusammenstellung der weltweiten Rückmeldungen
„Ein weltweiter Synodaler Weg?“
Nach der Eröffnung in Rom Anfang Oktober 2021 wurde am 17. Oktober 2021 der weltweite Synodale Prozess in den Ortskirchen eröffnet. 2023 soll er dann im Vatikan abgeschlossen werden.
> wir-sind-kirche.de/weltsynode2023
Digitaler Thementag 19. Februar 2022
Welche Dienste brauchen wir in der Gemeinde heute und morgen?
Mit Impulsen von Dr. Harald Prinz (Österreich) und Prof'in Dr. Agnes Wuckelt (Deutschland)
> wir-sind-kirche.de/thementag2022
Geflüchtete / Gäste / Ankommende in unserem Land
Wir sind Kirche unterstützt die "Münchner Erklärung - Aufruf zum Zusammenhalt und für Demokratie"
16.01.2022 Mehr
Zum zweiten Münchner Missbrauchsgutachten
Am 20. Januar 2022 wurde das zweite Missbrauchsgutachten für das Erzbistum München und Freising vorgestellt, das lange erwartet wurde und von hoher Brisanz ist. > mehr
#OutInChurch - Für eine Kirche ohne Angst
Wir sind Kirche gehört zu den Erstunterzeichner*innen des Manifests #OutInChurch für eine Kirche ohne Angst.
Wir sind Kirche "Gespräche am Jakobsbrunnen" online
Die „Gespräche am Jakobsbrunnen“ sind seit 1998 ein Markenzeichen von Wir sind Kirche auf Katholiken- und Kirchentagen. Nach der Sommerpause wird unser wöchentliches Online-Programm ab 11. Oktober 2022 (60. Jahrestag der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils) fortgesetzt.
> wir-sind-kirche.de/jakobsbrunnen
> Info-Brief (4 pro Jahr) > Abo
> Newsletter (monatlich) > Abo
> Online-Veranstaltungen
> Presse-Newsletter > Abo
> Reform-Ticker > Abo
> Sonntagsbriefe > Abo
> Terminkalender > Archiv
Wir sind Kirche bei facebook
> KirchenVolksKonferen +47. BV
23.-25. September 2022 Köln
> 102. Katholikentag
25.-29. Mai 2022 Stuttgart
> 25 Jahre WsK International
25.-31. Okt. 2021 in Rom
> 25+1 Jahre Jubiläum + 46. BV
15.-17. Okt. 2021 Ludwigshafen
> 3. Ökumenischer Kirchentag
13.-16. Mai 2021 Frankfurt