| |
Veröffentlicht am 20­.05.2025

Wir sind Kirche begrüßt Papst Leo XIV.

www.wir-sind-kirche.de/leo14

mit
> ersten Aussagen von Papst Leo XIV.
> erste Stimmen zur Wahl von Papst Leo XIV.
> Veranstaltungen

neu
Wir sind Kirche International unterstützt die synodale Reform der Kirche durch Papst Leo XIV.  
> Wir sind Kirche Pressemitteilung zur Amtseinführung 

Wir sind Kirche begrüßt Papst Leo XIV. mit großen Hoffnungen und Erwartungen

Wir sind Kirche gratuliert Kardinal Robert Francis Prevost zu seiner Wahl als Nachfolger von Papst Franziskus!

Wir hoffen und wünschen, dass der gewählte Bischof von Rom, der sich den Papstnamen Leo XIV. gab, den von Papst Franziskus begonnenen Weg der Erneuerung der Kirche tatkräftig fortsetzen wird, und wir appellieren an ihn, dies im synodalen Geist zu tun.

Die Zukunft der christlichen Kirche sollte unter der geistlichen Führung des Papstes von allen Gläubigen gestaltet werden. Es ist nicht nur die Aufgabe des Vatikans, der Kardinäle und Bischöfe, sondern aller Mitglieder der Kirche, an ihrem Platz die Botschaft Jesu von der Liebe und Gleichheit aller Menschen in unsere Zeit zu übersetzen. Dabei gilt es, den gemeinsamen Glauben zu bewahren und gleichzeitig die Unterschiede in den Kulturen und Lebensbedingungen zu berücksichtigen. Einheit in Vielfalt, nicht Uniformität sind die Zeichen der Zeit! Ein besonderes Anliegen für Deutschland bleibt die Ökumene.

Wir sind Kirche Deutschland und die weltweiten Mitglieder von Wir sind Kirche International sind bereit, Papst Leo XIV. auf diesem Weg mit Gebet und Taten zu unterstützen.


 

Erste Aussagen von Papst Leo XIV.

Papst warnt vor Folgen weltweiten Glaubensverlusts
> gmx.net 9.5.2025

Ansprache des Heiligen Vaters an das Kardinalskollegium 
> vatican.va 10.5.2025

Wortlaut: Ansprache von Papst Leo XIV. an Medienschaffende  
> vaticannews.va 12.5.2025

Wortlaut: Ansprache von Papst Leo XIV. an Diplomaten 
> vaticannews.va 16.5.2025  

Leo XIV.: „Das Lehramt ist ein gemeinsamer Weg zur Wahrheit“ 
> vaticannews.va 17.5.2025

Wortlaut: Predigt von Leo XIV. zur Amtseinführung
> vaticannews.va 18.5.2025

Papstansprache an Vertreter aus Ökumene und interreligiösem Dialog 
> vaticannews.va 19.5.2025 

Papst Leo XIV. beauftragt Kardinal Sarah – und belohnt Kardinal Tagle 
> katholisch.de 24.5.2025

 

Erste Stimmen zur Wahl von Papst Leo XIV.

Klara Csiszar, Myriam Wijlens, Anna Mirijam Kaschner und Helena Jeppesen-Spuhler: „Ein intellektueller Brückenbauer, der Zeichen der Zeit erkennt“
> vaticannews.va 9.5.2025

Standpunkt (Felix Neumann): Prevost kann für die USA werden, was Wojtyla für Polen wurde
> katholisch.de 9.5.2025 

 
Was Papst Leo XIV. zu einem Gegenspieler von Donald Trump macht - Video mit Frank Hornig
SPIEGEL Shortcut über Leo XIV.
> spiegel.de 9.5.2025
 
Generaloberin Ganz: Neuer Papst könnte Frauen weiter ausschließen 
https://www.katholisch.de 9.5.2025
 
Tobias Becker im Gespräch mit Religionssoziologe Detlef Pollack:
»Ein afrikanischer Papst hätte die Probleme der Kirche wohl eher noch verschärft«
> spiegel.de 10.5.2025

D: Bätzing sieht unter Leo XIV. Fortsetzung der Kirchenreformen  
> vaticannews.va 10.5.2025

Leonardo Boff: León XIV, su gran desafío: la desoccidentalización y despatriarcalización de la Iglesia 
(Leon XIV, seine große Herausforderung: Entwestlichung und Entpatriarchisierung der Kirche) 
> religiondigital.org 11.5.2025

Theologin (Jaqueline Straub) nimmt Neu-Papst Leo für Detail bei Auftritt ins Visier – und verteilt weiteren Hieb 
> msn.com 11.5.2025  

Drei Beiträge über den neuen Papst Leo XIV. aus den USA und seinen Orden
> deutschlandfunk.de/tag-fuer-tag-12-05-2025-komplette-sendung-100.html

erzkonservativ Webseite "College of Cardinals Report" über Kardinal Prevost
https://collegeofcardinalsreport.com/cardinals/robert-francis-prevost/

Papst Leo XIV.: Was ist dran am Vorwurf der Missbrauchsvertuschung?
> deutschlandfunk.de 13.5.2025 
America - The Jesuit Review: What Pope Leo’s first days tell us about his priorities
> youtube.com 35 Minuten

Interview mit Prof. Hubert Wolf: Was die Papst-Wahl für die Welt und die Kirche bedeutet
> swr.de 12.5.2025 

Spekulationen um Konklave-Verlauf: Wie Prevost zum Papst gewählt wurde 
> katholisch.de 13.5.2025  

So denkt der neue Papst über Frauen in der Kirche 
> focus.de 9.5.2025

PHOENIX-Runde: Habemus Papam! - Wer ist Leo XIV.?
> ardmediathek.de 9.5.2025

Martha Zechmeister CJ aus El Salvador: Lieber Bruder Papst Leo 
> feinschwarz.net 13.5.2025  
Martha Zechmeister CJ: Carta abierta al Papa León XIV: "Ha llegado nuevamente el tiempo de romper muros"
> religiondigital.org
auch auf Englisch und Italienisch vorhanden

Stefan Jürgens: Brief an Papst Leo XIV.
> derlandpfarrer.blogspot.com 9.5.2025

Ein neuer Papst · Erwartungen aus Bayern
> "Stationen" 14.5.2025

Interview mit Prof. Thomas Schüller: "Wird sich politisch einbringen"
> www1.wdr.de 19.5.2025 

phoenix vor ort zur Amtseinführung Papst Leo XIV 
> phoenix.de 18.5.2025

Schwere Vorwürfe, belastende Fotos: Was steckt hinter der Kritik an Papst Leo XIV.?
> fr.de 13.5.2025 

Peru: Ein Land feiert den Papst
> Weltspiegel ardmediathek.de 11.5.2025

Habemus Papam – der neue Papst Leo XIV.
u.a. mit Birgit Kälberer, pro concilio & Wir sind Kirche
> regio-tv.de 18.5.2025

Weltsynode: Synodensekretariat schreibt an Leo XIV.
> vaticannews.va 12.5.2025

Was der neue Papst in Peru lernte
> faz.net 18.5.2025 

Kardinal Müller: Wahl von Papst Leo XIV. ist glückliche Fügung  
> katholisch.de 22.5.2025

Die katholische Antwort auf die Globalisierung
> die-tagespost.de 22.5.2025

Standpunkt (Stefan Kiechle SJ): Auch beim neuen Papst zelebrieren Männer – Frauen bleiben außen vor
> katholisch.de 23.5.2025  

Kardinal Goh/Singapur: „Ich glaube, Papst Leo wird mehr Klarheit in die Lehre bringen können“ 
> kath.net 23.5.2025
 
Standpunkt (Jeremias Schröder OSB): Mit Selbstbeherrschung kann Papst Leo XIV. stilbildend wirken
> katholisch.de 20.5.2025
 
Standpunkt (Joachim Frank): Papst Leo XIV.: Von katholischer Farbenlehre und ersten Programmworten
 
Biograf (Stephan von Kempis): Leo XIV. lässt sich nicht so leicht in die Karten schauen
> katholisch.de 24.5.2025

 

 

 

(Online-)Veranstaltungen zum neuen Papst Leo XIV.

„Habemus papam! Ecclesia, quo vadis?“ 
Digitales Mittagsgespräch – Mittwochs um 12:00 Uhr

14. Mai 2025 mit P. Dr. Andreas Batlogg SJ und Bischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm
21. Mai 2025 mit Prof. Dr. Johanna Rahner
4. Juni 2025 mit Dr. h.c. mult. Annette Schavan
2. Juli 2025 mit Sr. Dr. Katharina Ganz OSF 
> kath-akademie-bayern.de/veranstaltung/habemus-papam-i/
 

15. Mai 2025 (Do) 19.00 bis 20.30 Uhr online via Zoom 
Was bringt der neue Papst? mit Prof.in Dr. Agnes Wuckelt, stellvertretende Bundesvorsitzende kfd, Mitglied des Synodalen Wegs und Mitglied im Synodalforum »Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche« und Prof. Dr. Thomas Söding, Vizepräsident des ZdK und des Synodalen Weges, theologischer Experte bei der Weltsynode. Moderation: Matthias Drobinski, Chefredakteur Publik-Forum 
https://youtu.be/qfyI9yvkQC0
 



17. Mai 2025 (Sa) 13.00-14:30 Uhr Central European Time
Equality in our Church. We Are Church Seminar mit Prof'in Dr. Birgit Weiler, MMS    
Sister Dr. Birgit Weiler, MMS, is a German missionary and theology professor at the Pontifical Catholic University of Peru. A scholar of synodality and the Catholic Church in Latin America and in the Amazon region, Weiler is a member of the Congregation of the Medical Missionary Sisters. She has lived for more than 35 years in Peru, where she works with the Episcopal Conference of the Amazon (CEAMA) and the Pan-Amazonian Ecclesial Network (REPAM).  
https://youtu.be/uvaOaQcY99U

20. Mai 2025 (Di) 19:30 - 21:30 Uhr online per Zoom
Prof. Dr. Klara Csiszar, Linz, Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer, Freiburg, Dr. Ralf Stammberger, Leiter des Bereichs Pastoral und Bildung im Bistum Limburg, Moderation: Joachim Frank, Chefredakteur Kölner Stadt-Anzeiger
Livestream: https://www.youtube.com/live/FjM7kJc7w_U
Info und Anmeldung: https://hausamdom-frankfurt.de/programm/nach-der-papstwahl-was-bleibt-von-franziskus-was-kommt-mit-leo-xiv

21. Mai 2025 mit Prof. Dr. Johanna Rahner
„Habemus papam! Ecclesia, quo vadis?“ 
Digitales Mittagsgespräch – Mittwochs um 12:00 Uhr

> kath-akademie-bayern.de/veranstaltung/habemus-papam-i/
 

4. Juni 2025 mit Dr. h.c. mult. Annette Schavan
„Habemus papam! Ecclesia, quo vadis?“ 
Digitales Mittagsgespräch – Mittwochs um 12:00 Uhr

> kath-akademie-bayern.de/veranstaltung/habemus-papam-i/
 

2. Juli 2025 mit Sr. Dr. Katharina Ganz OSF 
„Habemus papam! Ecclesia, quo vadis?“ 
Digitales Mittagsgespräch – Mittwochs um 12:00 Uhr

> kath-akademie-bayern.de/veranstaltung/habemus-papam-i/



 

 

 

Zuletzt geändert am 24­.05.2025