Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen„Gespräche am Jakobsbrunnen“ und Andachten mit Austausch
12.04.2021 Mehr
Hans Küng – ein großer innovativer theologischer Denker und Wegbereiter
06.04.2021 Mehr
„Jesus und sein Leben müssen Korrektur-Maßstab für die Kirche werden“
25.03.2021 Mehr
„Auch moralische Verantwortung, Herr Kardinal, muss zu Konsequenzen führen!“
23.03.2021 Mehr
„Auch Kardinal Woelki muss persönlich Verantwortung übernehmen!“
18.03.2021 Mehr
„Der Lernprozess der Aufarbeitung hat erst begonnen. Und wo bleibt die Verantwortung Woelkis?“
18.03.2021 Mehr
Röm.-kath. Kirche behindert mit ihrem Frauenbild die gesellschaftliche Gleichberechtigung
08.03.2021 Mehr
"No Woman, No Church" Gebet und Video von Wir sind Kirche International
03.03.2021 Mehr
Aktuell
Alle aktuellen Mitteilungen
Wir sind Kirche zum Tod von Hans Küng
Hans Küng wird am Freitag 16. April 2021 in Tübingen beigesetzt. Der Trauergottesdienst beginnt um 12.30 Uhr Der SWR überträgt von 12:30 bis 14 Uhr im SWR-Fernsehen. > Link zur SWR-Seite
07.04.2021 Mehr
Wir sind Kirche "Gespräche am Jakobsbrunnen" online
Die „Gespräche am Jakobsbrunnen“ sind seit 1998 ein Markenzeichen von Wir sind Kirche auf Katholiken- und Kirchentagen. Während der Pandemie gibt es sie jetzt auch online jeweils Dienstag 19 bis 20 Uhr.
Die nächsten Termine:
20. April 19 Uhr: Renate Bachinger, Seelsorgerin, Oberösterreich
> wir-sind-kirche.de/jakobsbrunnen
Aktuelle Medien-Tipps 2020
►Hans Küng - Provokateur und Friedensstifter
45-minütige Dokumentation "Zum Tod von Hans Küng - Provokateur und Friedensstifter" von Ute-Beatrix Giebel
> Link zum Video
Wir sind Kirche-Osterbrief 2021
Wie im vergangenen Jahr hat Wir sind Kirche auch in diesem Jahr wieder einen Wir sind Kirche-Osterbrief erstellt, der das Leben Jesu in den Mittelpunkt stellt.
> www.wir-sind-kirche.de/osterbrief
23.03.2021 Mehr
Ostern feiern - in Zeiten von Corona
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen auch in diesem Jahr wieder gesegnete Ostertage. Entdecken wir angesichts der Corona-Krise wieder die Theologie und Praxis der urchristlichen Hauskirche. > mehr
Zum Kölner Missbrauchsgutachten
Fragen an Kartinal Woelki und vieles mehr ...
> www.wir-sind-kirche.de/koelngutachten
Zum Responsum ad dubium "Keine Segnung homosexueller Partnerschaften"
Wir sind Kirche hatte alle Hauptamtlichen im pastoralen Dienst dazu aufgerufen, die Erklärung #mehrSegen zu unterstützen.
25 Jahre KirchenVolksBegehren und Wir sind Kirche
Vor 25 Jahren, am Karfreitag 14. April 1995, startete das "Kirchenvolks-Begehren" in Österreich mit fünf Forderungen. Seitdem hat die weltweite KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche viel erreicht, was jetzt auch gewürdigt wird...
> www.wir-sind-kirche.de/25jahre
Wir sind Kirche-Online-Andachten
Damit wir auch in Corona-Zeiten im Gebet und Gespräch miteinander verbunden bleiben ...
Die nächsten Termine:
> www.wir-sind-kirche.de/andachten
30.03.2021 Mehr
Wir sind Kirche-Frühjahrs-Info ist online!
Das 4-seitige Frühjahrs-Info „Verantwortung – Umkehr – Erneuerung“ mit Wir sind Kirche-Osterkarte 2021 wird in diesen Tagen per Briefpost verschickt und ist jetzt schon als PDF-Datei abrufbar und auch zum Verteilen bestellbar.
Thesenanschlag von Maria 2.0
Der Thesenanschlag von Maria 2.0 war sehr gut gestaltet, intensiv vorbereitet und ist eine sehr gute Aktualisierung der Anliegen des KirchenVolksBegehrens vor 25 Jahren....
Zum verbindlichen Synodalen Weg
Wir sind Kirche sieht - auch nach "Querida Amazonia" - die erste Vollversammlung des Synodalen Weges als hoffnungsvollen Beginn, der zugleich aber auch die Klippen dieses Reformkurses neuen Typs ahnen ließ. Jetzt dürfen weder die Corona-Krise noch die jüngste Instruktion der Klerus-Kongregation den mühsam begonnenen dringend notwendigen Reformprozess abbremsen oder gar zum Stillstand bringen.
> wir-sind-kirche.de/synodalerweg > english
4./5. Febr. 2021: Online-Konferenz Synodaler Weg
Die Veranstaltung wird im Livestream auf www.synodalerweg.de/livestream und auf dem YouTube-Kanal der Deutschen Bischofskonferenz angeboten.
Advent und Weihnachten - in Zeiten von Corona
In dieser durch Corona ganz besonderen Zeit des Advent laden wir ein, das Fest der Menschwerdung Gottes sehr bewusst im Zeichen der Hoffnung und Solidarität zu feiern, damit unsere Welt menschlicher und geschwisterlicher werde.
18.12.2020 Mehr
Zur Enzyklika "Fratelli tutti" (3. Oktober 2020)
Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche hofft, dass dieser sehr eindringliche visionäre Appell für ein neues Handeln, das am Gemeinwohl der Menschheit ausgerichtet ist, weltweit Beachtung findet. Es ist ein grundlegendes Umsteuern notwendig - in der eigenen Kirche, in den anderen Kirchen und Religionen und vor allem auch bei den politischen Verantwortungsträgern.
Franziskus zu homosexuellen Lebenspartnerschaften
Die Aussagen von Papst Franziskus sind ein Fortschritt. Es könnte ein weiterer Schritt zu einem Epochenwechsel weg von der seit Kirchenvater Augustinus (354-430) auf Sünde fixierten Moralvorstellungen sein....
25.10.2020 Mehr
4.Sept.2020: 5 Regionenkonferenzen Synodaler Weg
Wir sind Kirche hat gemeinsam mit anderen Reformgruppen und Verbänden an allen fünf Tagungsorten ermutigt, den Reformprozess unbeirrt fortzusetzen. Weder die Corona-Krise noch die jüngste Instruktion der Klerus-Kongregation dürfen den Synodalen Weg in Deutschland abbremsen oder gar zum Stillstand bringen! Foto: Synodaler Weg Klaus Landry
Instruktion zur pastoralen Umkehr der Pfarreien
Sollten wir die die römischen Verlautbarungen ins Leere laufen lassen und durch Nichtbeachtung strafen? Nein, die KirchenVolksBewegung und viele Theolog*innen und einige deutsche Bischöfe haben sich sehr schnell und kritisch zu Wort gemeldet.
Wir sind Kirche-Sommer-Info ist online!
Das 4-seitige Sommer-Info mit dem Titel „Keine Pause für Kirchenreform!“ wird in diesen Tagen per Briefpost verschickt und ist jetzt schon als PDF-Datei abrufbar und auch zum Verteilen bestellbar.
> DANKE für IHRE SPENDE
auch in Corona-Zeiten!
Wir sind Kirche-Pfingstbrief 2020
Im Pfingstbrief 2020 „Was aus der Corona-Krise zu lernen ist“ zeigt Wir sind Kirche in zwölf konkreten Punkten Schritte des Aufbruchs und der Erneuerung auf, die zum Zeichen der Hoffnung werden können, wenn ...
> aktueller Info-Brief (4/Jahr)
> aktuelle Newsletter (monatl.)
> Newsletter abonnieren
> Presse-Newsletter
> Sonntagsbriefe
> Terminkalender
> Online-Veranstaltungen neu
Wir sind Kirche bei facebook
> 25 Jahre Jubiläum + 46. BV
15.-17. Okt. 2021 Ludwigshafen
> Oasen-Tage + 45. BV
6.-8. März 2020 in Hofheim
> 2. Zukunftstagung + 44. BV
18.-20. Oktober 2019 in Neustadt
> Ev. Kirchentag Dortmund
19.-23. Juni 2019
> Zukunfts-Tagung + 43. BV
29.-31. März 2019 in Würzburg
> Frauen-Tagung + 42. BV
2.-4. Nov. 2018 in Nürnberg
> Katholikentag (plus)
9.-13. Mai 2018 in Münster