| |
Veröffentlicht am 11­.01.2017

Wir sind Kirche erhält Integrationspreis 2017



Die KirchenVolksBewegung Wir sind Kirche hat den Integrationspreis 2017 der Stiftung Apfelbaum erhalten - zusammen mit Prof. Günter Hegele von der Evangelischen Akademikerschaft in Deutschland e.V.).

Die 1989 gegründete gemeinnützige Stiftung Apfelbaum www.stiftung-apfelbaum.de fördert langfristige und auf Gemeinsamkeit angelegte Wachstums- und Verbindungsprozesse. In der Begründung für die Preisverleihung an Wir sind Kirche heißt es:
    "Die Stiftung verleiht Ihnen den Integrationspreis 2017
    - für Ihr beharrliches Entwickeln und Durchhalten einer auch international vernetzten KirchenVolksBewegung und
    - für Ihr empathisches, kreatives Anmahnen von Reformen in der eigenen katholischen Kirche, aber auch für Ihr Ja zur Reformation vor 500 Jahren und zu einer versöhnten Verschiedenheit der Christen in ökumenischem Geist.“
Wir sind Kirche sieht sich bei diesem Preis in sehr guter Gesellschaft. Erste Preisträger 1996 waren Hans Küng und OikoCredit. Weitere Preisträgerinnen und Preisträger sind u.a.: Eugen Drewermann, Alice Schwarzer, Rupert Neudeck, Monika Hauser, Richard Schröder, Karl-Josef Kuschel, Tilman Zülch und zuletzt Lamya Kaddor.
Bei den Organisatoren u.a.: amnesty international, Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, Terre des Femmes, Publik-Forum, Ärzte ohne Grenzen, OSZE, zuletzt Nes Ammim in Israel.

Die Integrationspreis 2017 sowie auch die regelmäßige Unterstützung durch die Stiftung Apfelbaum im Förderschwerpunkt „Zusammenwachsen der Religionen“ seit Langem sind uns Ansporn, im jetzt beginnenden Jahr des Reformationsgedenkens uns weiter intensiv für ein Zusammenwachsen von Lebenswelten einzusetzen.

Bisher hat die deutsche KirchenVolksBewegung folgende Auszeichnungen hat erhalten:
  • Herbert Haag Preis für Freiheit in der Kirche(1996, zusammen mit der Plattform Wir sind Kirche Österreich > mehr
  • Kulturpreis der Internationalen Paulusgesellschaft Saarbrücken und Salzburg(2007) > mehr
  • 1001-Christen-Preis der Gemeinde St. Michael Schweinfurt und der 1001 Christinnen und Christen (2011) > mehr

Zuletzt geändert am 02­.02.2017