Heiliges Jahr 2025 „Pilger der Hoffnung“
Links zum „Heiligen Jahr 2025“: > Webseite der DBK |
Am 24. Dezember 2024 eröffnete Papst Franziskus offiziell das „Heilige Jahr 2025“. Es steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ und greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Die Stadt Rom rechnet für 2025 mit rund 45 Millionen Pilgerinnen undPilgern, Besucherinnen und Besuchern. Das „Heilige Jahr 2025“ begann mit der Öffnung der „Heiligen Pforte“ in der Heiligen Nacht im Petersdom am 24. Dezember 2024.
Internationale Wir sind Kirche-Petition zum Heiligen Jahr 2025
> Text der Petition auf Deutsch lesen und dann unterschreiben
2025: Ein Heiliges Jahr der Hoffnung?
> Kolumne für KIRCHE IN Januar 2025
Schwester Gabriela Zinkl: Ist das Heilige Jahr aus der Zeit gefallen? Keineswegs!
> katholisch.de 27.12.2024
Theologe Böttigheimer fordert ein Ende der Ablasstheologie: Neuinterpretation nötig?
> domradio.de 20.12.2024
Ablass: Warum ein Fundamentaltheologe diesen Begriff aufgeben will
> kirche-und-leben.de 20.12.2024
Heiliges Jahr 2025: Vatikan plant queere Wallfahrt
> kirche-und-leben.de 6.12.2024
Christian Modehn: Ablassjahr – Jubeljahr – Sündenjahr 2025!
> religionsphilosophischer-salon.de 25.11.2024
Spes non confundit. Verkündigungsbulle des Heiligen Jahres 2025 von Papst Franziskus
> PDF 33 Seiten, 9. Mai 2024
> Pressemitteilung der DBK vom 9. Mai 2924
Maria 2.0: Das (schein)heilige Jahr (Monatskalender mit Karikaturen und Zitaten)
> maria2.0deutschland.de
Weitere Texte zum Thema Hoffnung
Wir sind Kirche-Pfingstbrief 2024 „Hoffen... und handeln“
> Link
Fulbert Steffensky: Was unsere Hoffnung nährt
> Link
Zuletzt geändert am 18.01.2025