| |
Veröffentlicht am 13­.06.2023

8.-10. Dezember 2023 in Würzburg

Wir sind Kirche-Tagung "Freude und Hoffnung ..." und 49. öffentliche-Bundesversammlung

> Programm mit Anmeldeabschnitt Papier (PDF 2 Seiten)

 

> Online-Anmeldeformular (bitte bis 7. Oktober 2023)


 

Freude und Hoffnung…

 

Worüber sollen, dürfen, können wir uns freuen, worauf und auf wen setzen wir unsere Hoffnung, was hoffen wir, wie setzen wir uns für unsere Hoffnung ein?

Diese Tagung und unsere 49. Bundesversammlung findeen wieder in der „Synodenstadt Würzburg“ und an einem symbolträchtigen Datum statt: Am 7. Dezember 1965 wurde die Pastoralkonstitution „Gaudium et spes“ von Papst Paul VI. in Kraft gesetzt und am 8. Dezember 1965 wurde das Konzil feierlich beendet. Am 10. Dezember 1948 verkündeten die UN die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“.

Unsere Referenten sind: 

Prof. Dr. Rainer Bucher 
2000 - 2022  Universitätsprofessor und Vorstand des Instituts für Pastoraltheologie und Pastoralpsychologie an der Fakultät Katholische Theologie der Universität Graz. 

Burkhard Hose
seit 2008 Seelsorger der Hochschulgemeinde Würzburg, Mitinitiator von Out in Church und Autor u.a. von „Verrat am Evangelium?: Für eine Kirche, die sich zu den Menschenrechten bekennt“
 

Ausblick auf unser Programm

—Freitagabend, 8. Dezember 2023
Begrüßung und Formalien
Synodaler Weg in Deutschland und Begleitung der Weltsynode in Rom

—Samstagvormittag, 9. Dezember 2023
Begrüßung Morgenimpuls
Prof. Dr. Rainer Bucher: „Das II. Vatikanum: Mehr als ein Reformkonzil. 
Seine revolutionäre Spiritualität – und warum wir sie dringend brauchen“

—Samstagnachmittag, 9. Dezember 2023
49. öffentliche Bundesversammlung
Informationen - Austausch - Beschlüsse - Wahl des Bundesteams 2023-2025

Burkhard Hose: "Menschenrechte und Kirche"
Impulse und Gespräch

—Sonntagvormittag, 10. Dezember 2023
Gottesdienst "Wir feiern das Leben in all seinen Farben"


Bitte nennen Sie uns Kandidat:innen für das neue Bundesteam oder kandidieren Sie selbst!

> Online-Anmeldeformular

Weitere Informationen bei Martina Stamm, E-Mail: info@wir-sind-kirche.de oder Tel. 06441 210941

 

Buch-, Lese-, Hör-Tipps zum Thema Menschenrechte:

Pierre Stutz, Helge Burggrabe: Menschlichkeit jetzt
> Patmos-Verlag 2021, ISBN: 978-3-8436-1251-7, 120 Seiten 10 Euro  
> Trailer zum Buch

Burkhard Hose: Verrat am Evangelium? - Für eine Kirche, die sich zu den Menschenrechten bekehrt
> Vier-Türme-Verlag 2023, ISBN:  978-3-7365-0458-5, 160 Seiten, 20 Euro

Thomas Klatt: Vor 60 Jahren gestorben: Il Papa Buono
Darin wird die Enzyklika "Pacem in terris" von Johannes XXIII als Menschenrechte und Frauenrechts-Enzyklika bezeichnet.
> deutschlandfunk.de 5. Juni 2023

Papst Johannes XXIII. am 10. Oktober 1963  bei der Konzilseröffnung (Neun Monate später verstarb er):
„Der Augenblick ist gekommen, die Zeichen der Zeit zu erkennen, die Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Zeit uns bietet und in die Zukunft zu blicken. Mehr denn je sind wir heute darauf ausgerichtet, überall die Rechte der Menschen zu verteidigen – nicht nur diejenigen der Katholiken und der katholischen Kirche.“  

Kolumne von Christian Weisner: Menschenrechte in der Kirche 
> Zeitung Maria 2.0, Juli 2023

Human rights and religions
Recommendation, Invitation and Appeal (2015)
Conference of INGOs of the Council of Europe
> English     > French

Full report: Droits de l’Homme et Religions / Human Rights and Religions
Conference of INGOs of the Council of Europe: human rights and religions (june 2013) 160 Seiten
> English     > French

Anerkennung der Menschenrechte und Ächtung des „gerechten Krieges“
> Wir sind Kirche zum 50. Jahrestag der Enzyklika „Pacem in terris“ (11. April 2013)

 

 

Zuletzt geändert am 05­.09.2023