Pressemitteilungen
Alle Pressemitteilungen„Ein widersprüchlicher Theologe, der ein schweres Erbe hinterlässt“
31.12.2022 Mehr
30 katholische Verbände und Initiativen verlangen Kirchenreformen vom Vatikan - Warnung vor Reformgegnern: "Gefahr für die Einheit und Zukunft der Kirche"
11.11.2022 Mehr
„Viel zu spät, aber bemerkenswerter Schritt, der anderen Vorbild sein sollte“
07.10.2022 Mehr
Wir sind Kirche-Online-"Gespräche am Jakobsbrunnen" zum Synodalen Weg
06.10.2022 Mehr
„Der Reformweg des Synodalen Weges ist alternativlos“
29.09.2022 Mehr
„Endlich Nägel mit Köpfen machen und immer neue negative Schlagzeilen vermeiden!“
28.09.2022 Mehr
26. September 2022: Online-Pressegespräch nach KirchenVolksKonferenz und vor Herbst-Vollversammlung der Bischofskonferenz MIT PRESSEMAPPE
22.09.2022 Mehr
Aktualisierte Einladung zur KirchenVolksKonferenz der Reformkräfte 24. und 25. September 2022 in Köln
12.09.2022 Mehr
Kontinentale Phase der Weltsynode - Keine Transparenz
09.09.2022 Mehr
Aktuell
Alle aktuellen Mitteilungen
Kontinentalversammlung Prag 5.-12. Febr. 2023
Wir sind Kirche Deutschland, Wir sind Kirche Österreich und Wir sind Kirche International werden gemeinsamen mit anderen europäischen Reformgruppen dieses Treffen in Prag begleiten, um die Reformkräfte zu unterstützen.
Wir sind Kirche-Winter-Info 2022/2023 online
„Nagelprobe für Synodalität und Kollegialität“
30.11.2022 Mehr
Zum Tod von Joseph Ratzinger am 31.12.2022
Am Silvestertag 2022 vermeldete der Vatikan um 9:34 Uhr den Tod von Joseph Ratzinger, des früheren Papstes Benedikt XVI. Möge er ruhen in Frieden und auch die Kirche Frieden finden!
31.12.2022 Mehr
Zum Ad-limina-Besuch 2022
Die sehr kontroversen Gespräche in Rom haben deutlich gemacht, dass die Missverständnisse und die Bedenken des Vatikans gegen den Synodalen Weg in Deutschland noch lange nicht ausgeräumt sind. Kurz vor dem Ad-limina-Besuch der deutschen Bischöfe vom 14. bis 18. November in Rom hatten mehr als 30 katholische Verbände und Initiativen einen Offenen Brief verfasst als Unterstützung der reformbereiten Bischöfe für die Gespräche im Vatikan.
> www.wir-sind-kirche.de/adlimina2022
Mitmachen beim weltweiten Synodalen Prozess!
Mit dem am 10. Oktober 2021 in Rom und am 17. Oktober 2021 in allen Ortskirchen eröffneten Vorbereitungsprozess für die Weltbischofssynode 2023 hat Papst ein höchst ambitioniertes Beteiligungsprojekt gestartet, das bis 2024 verlängert wurde.
> Zusammenstellung der weltweiten Rückmeldungen
Wir sind Kirche "Gespräche am Jakobsbrunnen" online
Die „Gespräche am Jakobsbrunnen“ sind seit 1998 ein Markenzeichen von Wir sind Kirche auf allen Katholiken- und Kirchentagen.
Dienstag, 7. Februar 2023: P. Friedhelm Hengsbach SJ, Ludwigshafen, emeritierter Professor für christliche Gesellschaftsethik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen
> wir-sind-kirche.de/jakobsbrunnen
11. Oktober 2022: 60 Jahre Konzilseröffnung
11.10.2022
Mehr
Wir sind Kirche-Herbst-Info ist online!
Das vierseitige Herbst-Info u.a. mit Berichten der vierten Synodalversammlung in Frankfurt, der von Wir sind Kirche initiierten KirchenVolksKonferenz in Köln und der Herbst-Bischofskonferenz in Fulda wird in diesen Tagen per Briefpost verschickt und ist jetzt schon als PDF-Datei abrufbar und auch zum Verteilen bestellbar.
> DANKE für Ihre Spenden für Wir sind Kirche!
14.10.2022 Mehr
KirchenVolksKonferenz 24.-25. September 2022 Köln
Am letzten Septemberwochenende kamen Reformgruppen, Betroffeneninitiativen sowie katholische Verbände und Initiativen zu einer KirchenVolksKonferenz in Köln zusammen. Auch Einzelpersonen sowie aus der Kirche Ausgetretene brachten sich ein. > Dokumentation
Aktuelle Medien-Tipps 2022
► STATIONEN Teufel, komm raus!
> 21. September 2022, BR-Fernsehen 19:00-19:30, demnächst in der Mediathek
► Zölibat - der katholische Leidensweg
> 13. September 2022 ARTE 20:15-21:55
und in der Mediathek bis 11. November 2022
Wir sind Kirche-Online-Andachten interaktiv
Damit wir auch in Corona-Zeiten im Gebet und Gespräch miteinander verbunden bleiben...
Die nächsten Termine jeweils Dienstag 17. Januar 2023 und 21. Februar 2023 von 19 bis 20 Uhr
> www.wir-sind-kirche.de/andachten
Zum verbindlichen Synodalen Weg
Vor der 3. Synodalversammlung haben katholische Verbände und Reformgruppen sowie Betroffenengruppen einen Offenen Brief an die Teilnehmenden gerichtet und auch die 4. Synodalversammlung aktiv begleitet. Dies ist auch für die 5. und letzte Synodalversammlung geplant.
> wir-sind-kirche.de/synodalerweg > english
Konsistorium 2022 in Rom
Die neuen Kardinäle werden – so ist zu hoffen – ebenso wie das Motu Proprio „Traditionis Custodes” zur Liturgie und die Pfingsten in Kraft getretene neue Kurienverfassung „Praedicate Evangelium” zu wesentlichen Reformen führen.
04.09.2022 Mehr
Wir sind Kirche-Sommer-Info ist online!
Das vierseitige Sommer-Info u.a. mit unserem Bericht vom Stuttgarter Katholikentag und Informationen zu der von Wir sind Kirche initiierten KirchenVolksKonferenz am letzten September-Wochenende in Köln wird in diesen Tagen per Briefpost verschickt und ist jetzt schon als PDF-Datei abrufbar und auch zum Verteilen bestellbar.
> DANKE für Ihre Spenden für Wir sind Kirche!
23.06.2022 Mehr
„Ein weltweiter Synodaler Weg?“
Nach der Eröffnung in Rom Anfang Oktober 2021 wurde am 17. Oktober 2021 der weltweite Synodale Prozess in den Ortskirchen eröffnet. Im Oktober 2023 tagt die Weltsynode in Rom. Im Oktober 2022 ist der Konsultationsprozess bis zur einer zweiten Beratungsperiode im Oktober 2024 verländert worden.
> wir-sind-kirche.de/weltsynode2023
Wir sind Kirche beim Katholikentag Stuttgart
Am 102. Deutschen Katholikentag beteiligte sich Wir sind Kirche mit „Gesprächen am Jakobsbrunnen“, einer Podiumsveranstaltung zum Kirchenrecht und einem Gottesdienst zum Katholikentags-Thema "leben teilen".
> www.wir-sind-kirche.de/stuttgart2022
Dokumentarfilm "Vater unser" zum Zölibat
Wir sind Kirche, Maria 2.0 und die Pfarrer-Initiative Deutschland möchten den Film mit Gesprächsangeboten in möglichst vielen Städten begleiten.
Zum Kölner Missbrauchsgutachten
Große Teile des Kirchenvolkes und auch der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz zeigen sich über das Zögern des Vatikan im Fall Woelki irritiert. Das Erzbistum kommt auch nach der Rückkehr von Kardinal Woelki am 2. März 2022 nicht zur Ruhe.
> www.wir-sind-kirche.de/koelngutachten
Krieg in der Ukraine
„Kein Frieden unter den Nationen ohne Frieden unter den Religionen. Kein Frieden unter den Religionen ohne Dialog zwischen den Religionen. Kein Dialog zwischen den Religionen ohne Grundlagenforschung in den Religionen.“
Hans Küng in seiner Programmschrift „Projekt Weltethos“ 1990
Wir sind Kirche-Pfingstbrief 2022
„Hoffnung teilen – in dieser Zeit!“
Im Pfingstbrief 2022 ruft Wir sind Kirche dazu auf: Lassen wir uns nicht die Vision von einer gerechteren und friedvolleren Welt kaputtmachen!
> Info-Brief (4 pro Jahr) > Abo
> Newsletter (monatlich) > Abo
> Online-Veranstaltungen
> Presse-Newsletter > Abo
> Reform-Ticker > Abo
> Sonntagsbriefe > Abo
> Terminkalender > Archiv
Wir sind Kirche bei facebook
> KirchenVolksKonferen +47. BV
23.-25. September 2022 Köln
> 102. Katholikentag
25.-29. Mai 2022 Stuttgart
> 25 Jahre WsK International
25.-31. Okt. 2021 in Rom
> 25+1 Jahre Jubiläum + 46. BV
15.-17. Okt. 2021 Ludwigshafen
> 3. Ökumenischer Kirchentag
13.-16. Mai 2021 Frankfurt