![]() |
|
DER SPIEGEL schreibt in seiner neuesten Ausgabe vom 10. Februar 2003: „Trotz des klaren
Nein der Kirchenoberen beider Konfessionen wollen rebellische Katholiken
und Protestanten auf dem ersten gemeinsamen Kirchentag seit fast 500 Jahren
Ende Mai in Berlin zusammen das Abendmahl feiern. „Daran halten
wir gegen jeden Druck fest“, erklärt Heinz Seidenschnur, Pfarrer
der evangelischen Gethsemane-Kirche im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg,
die schon zu DDR-Zeiten ein Hort des Widerstands war. Insbesondere katholische
Anhänger der gelebten Ökumene müssen jedoch mit Ärger
rechnen. Ende Januar verdichteten sich Hinweise aus der Berliner Vatikan-Nuntiatur,
der Papst werde noch vor dem Berliner Großereignis persönlich
eingreifen. In einer Enzyklika soll bekräftigt werden, daß
Katholiken das Abendmahl nur von geweihten Priestern empfangen dürfen.
Der Berliner Kardinal Georg Sterzinsky mahnte bereits, katholische Pfarrer,
die gemeinsam mit Protestanten das Abendmahl feierten, müssten mit
sofortiger Suspendierung und anschließendem Amtsverlust rechnen..
(...) Die Umfrage ergab auf die Frage „Sind Sie für ein gemeinsames Abendmahl von Protestanten und Katholiken?“ folgende Werte: Protestanten:
86 Prozent „Ja“, 6 Prozent „Nein“, 8 Prozent „egal“,
„weiß nicht“ * * * Außerdem werden die beiden Reformgruppen die Teilnehmenden des Ökumenischen Kirchentages dazu aufrufen, bei allen Gottesdiensten der Einladung zum Tisch des Herrn zu folgen, auch wenn diese Einladung in Berlin von den Kirchentagsleitungen nicht ausgesprochen wird. Kontakt: |
|
![]() |
Bundesweite
Kontaktadresse:
|
Bundesweites
Spendenkonto:
|
|
Wir sind Kirche |
Wir
sind Kirche Förderverein eV
|
|
c/o Christian Weisner |
Tel.:
+49 (0511) 80 00 10
|
Konto
18 222 000
|
Hildesheimer Str. 103 |
Fax:
+49 (0511) 988 60 50
|
Darlehenskasse
Münster e.G.
|
D 30173 Hannover |
eMail:
info@wir-sind-kirche.de
|
(BLZ 400 602 65)
|