Einen breiten
und unvoreingenommenen Dialog innerhalb der römisch-katholischen Kirche,
der christlichen Kirchen untereinander sowie mit anderen Religionen und
gesellschaftlichen Gruppen erhofft sich die Kir-chenVolksBewegung Wir
sind Kirche vom 94. Deutschen Katholikentag in Hamburg. Nach der sehr
positiven Resonanz auf dem Mainzer Katholikentag vor zwei Jahren erwartet
die KirchenVolksBewegung in Hamburg erneut eine breite Zustimmung zu den
Reformanliegen der KirchenVolksBewegung.
Die nicht
nur in der Diakonie sondern auch in der Liturgie praktizierte Ökumene
stellt nach Auffassung der KirchenVolksBewegung einen Prüfstein für die
Glaubwürdigkeit des Christentums dar. Auf dem Weg zum Ökumenischen Kirchentag
im Jahr 2003 erwarten sehr viele Christinnen und Christen auf dem Katholikentag
in Hamburg schon konkrete Schritte zur ökumenischen Mahlgemeinschaft,
zumindest aber die eucharistische Gastfreundschaft. Die in Mainz explizit
ausgesprochene Ausladung evangelischer Christinnen und Christen vom Kommunionempfang
darf in Hamburg auf keinen Fall wiederholt werden.
Auf Vorschlag
von Wir sind Kirche wird der 1979 von der katholischen Kirche gemaßregelte
Prof. Dr. Hans Küng zum ersten Mal an zwei zentralen Veranstaltungen des
Hamburger Katholikentags mitwirken. Weitere Schwerpunkte des Wir sind
Kirche-Programmangebots sind Veranstaltungen zur Rolle der Frauen und
zur Gemeindeerneuerung sowie ein Aktions- und Informationsstand im Bereich
"Orte der Begegnung". Gemein-sam mit der Initiative Kirche von unten (IKvu)
gestaltet Wir sind Kirche eine Reihe von Meditationen und Gottesdiensten
in der Gnadenkirche, dem Zentrum der IKvu während des Katholikentages.
Die von der
Wir sind Kirche-Arbeitsgruppe Katholikentag im Erzbistum Hamburg gemeinsam
mit dem Bun-desteam erarbeiteten Programmvorschläge sind ohne Ausnahme
in das zentrale Programmangebot aufgenom-men worden. An mehreren anderen
Veranstaltungen des Katholikentags sind Personen aus der KirchenVolks-Bewegung
beteiligt. In der Programmkommission des Katholikentags wurden die Anliegen
von Wir sind Kir-che durch Eva-Maria Kiklas aus dem Bundesteam vertreten,
die vom Zentralkomitees der deutschen Katholi-ken (ZdK) auch in das Präsidium
des ersten Ökumenischen Kirchentages 2003 in Berlin eingeladen worden
ist.
Das vollständige
Programm kann bei der bundesweiten Kontaktadresse angefordert werden.
Es ist auch auf den Wir sind Kirche Internetseiten abrufbar, klicken
Sie bitte hier .
|