19.6.2015 - Tiroler Tageszeitung online

Umweltenzyklika - Plattform „Wir sind Kirche“ begrüßt Papst-Dokument

Vatikanstadt (APA) - Die Vatikan-kritische Plattform „Wir sind Kirche“ hat die am Donnerstag veröffentlichte Umweltenzyklika von Papst Franziskus als „sehr positiv“ begrüßt. Das Dokument setze „ausdrücklich auf Dialog“ und berge „die Chance, ein neues Verhältnis zwischen den Wissenschaften und Religionen zu finden“, heißt es in einer Aussendung der Reformbewegung.

Viele existenzielle Fragen würden in der Enzyklika angesprochen, und dies mit besonderer Aufmerksamkeit auf jene, die von der Ausbeutung unserer Erde direkt betroffen seien. „Franziskus scheut dabei nicht die Auseinandersetzung mit den bestehenden ökonomischen und politischen Machtstrukturen, auch nicht mit denen innerhalb der eigenen Kirche“, lobte die Plattform, die von einer „mutigen Gesamtschau“ des Papstes sprach.

Kritisch sieht „Wir sind Kirche“ jedoch, dass in dem Dokument nicht erwähnt werde, dass sich der „Konziliare Prozess der Kirchen für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“ innerhalb der christlichen Kirchen bereits seit Jahrzehnten mit ökologischen, sozialen und kulturellen Krisen beschäftige. Jedoch setze der Papst mit seinem Schreiben ausdrücklich auf Dialog, so die Plattform weiter.


https://www.tt.com/home/10167331-91/umweltenzyklika---plattform-wir-sind-kirche-begr%C3%BC%C3%9Ft-papst-dokument.csp

Zuletzt geändert am 19­.06.2015